Alles wissenswerte zu Eurer Buchung
Willkommen im
Internen Bereich
Hier findet ihr Infos zu meiner Arbeitsweise, Howto-Anleitungen, beispielsweise für die Galerie und ganz viel kleine und kurze Tipps rund um das Fotografieren an eurem Hochzeitstag.
Tipps rund um bessere Bilder
In den sozialen Medien und im Internet sieht man so viele perfekte Hochzeitsbilder und -inszenierungen, die selten etwas mit einer selbst organisierten Hochzeit zu tun haben. Dabei gibt es nur ein paar Kniffe, die euch helfen können Eindruck zu hinterlassen.
Was ihr tun könnt, um eure Feier authentisch aber stilvoll zu gestalten, erfahrt ihr hier.
Quicktipps
Auf eurer Hochzeit ist das Lächeln euer schönstes Accessoire. Es verleiht euren Fotos Glanz und gibt ihnen Tiefe. Mir ist es wichtig, dass eure Pose natürlich wirkt und eure wahre Verbundenheit zum Ausdruck bringt. Ein Lächeln kann so unterschiedlich sein wie eure Beziehung zueinander– mal schüchtern, mal strahlend, ein bisschen schelmisch oder überrascht. Das erste an dass ihr denken könnt, wenn ihr nicht mehr wisst was ihr tun könnt: Lächelt und bringt euren Schatz zum Lächeln.
Was ist ärgerlicher als volle, ausgebeulte Taschen auf schönen Bildern? Sie verhindern ein bequemes Sitzen und ziehen auf Fotos unnötig Aufmerksamkeit auf sich. Deshalb mein Lieblingstipp: Leert eure Taschen gleich am Anfang des Tages und deponiert den Inhalt bei Traugzeug:innen oder an einer anderen Stelle.
Möchtet ihr eure Wertsachen nicht in fremde Hände geben: Das Handy lässt sich auch unsichtbar und bequem in der Jackeninnentasche verstauen.
Gerade für Brillenträger ist das eine große Frage. Bleibt die Brille auf der Nase oder wird sie am Hochzeitstag durch Kontaktlinsen ersetzt? Bei wechselhaftem Wetter oder emotionalen Momenten kann es passieren, dass die Brillengläser beschlagen oder sogar stören. Wenn möglich, sollte die Brille durch Kontaktlinsen ersetzt werden.Falls dies nicht gewünscht ist, fragt beim Optiker eures Vertrauens nach einer angenehmen und fotofreundlichen Lösung.
Im hektischen Treiben einer Hochzeit kann es passieren, dass man vergisst, sein Jackett beim Sitzen zu öffnen. Doch das gehört zum guten Benehmen und macht das Tragen des Jackets angenehmer. Öffnet es, wenn ihr euch unbequem fühlt oder euch frei bewegen wollt, etwa beim Tanzen oder Sitzen. Das hilft auch den Bildern einen ordentlicheren Eindruck zu hinterlassen. Übrigens: Der oberste Knopf sollte immer geschlossen sein.
Unbedingt! Aber nur eine Seite. Stilvoll und lässig sieht es aus, wenn man eine Hand in die Tasche steckt. Auch zum Brautkleid kann das cool aussehen. Achtet darauf, dass der Handrücken sichtbar ist und der Daumen angewinkelt bleibt. Wem das zu viel Denkarbeit ist: Fürs Foto sind auch leicht angewinkelte Hände erlaubt.
Uhren am Handgelenk können perfekt zum Outfit passen oder optisch zu sehr vom Rest der Person ablenken. Kleine, hübsche Uhren (z.B. analoge Erbstücke) sind wunderbar als Ergänzung zum Gesamtoutfit. Von einer Apple Watch, Sportuhr oder ähnlichem würde ich abraten. Die trägt eure Fotografin schon und ihr könnt sie immer nach der Uhrzeit fragen.
Wie eine Globusuhr am Handgelenk verhalten sich die einzelnen Haarsträhnen im Gesicht. Das funktioniert gut vor dem Spiegel, kann aber bei Fotos von der Seite oder in Bewegung zu Problemen führen. Achtet also darauf, dass keine Strähnen oder ähnliches ins Gesicht fallen und euch beim Verlesen des Eheversprechens die Sicht versperren.
Spannende Insights
Die Wahl der Hochzeitslocation
Wenn die Rahmenbedingungen feststehen und ihr eine ungefähre Vorstellung von eurer Gästeliste habt, ist es einfacher, einen Ort für eure Feier zu finden.
Drinnen oder Draußen?
Eine sommerliche Hochzeit im Freien oder eine gemütliche Feier im Haus. Was zu euch passt und welche Vor- und Nachteile es gibt, erfahrt ihr hier.
Stadt oder Land?
Ob die Stadt der richtige Ort für eure kleine oder mittelgroße Hochzeit ist, oder ob ihr aufs Land zieht und es richtig krachen lasst. Das liegt ganz bei euch.
Hochzeit in Europa
Heiraten, wo andere Urlaub machen. Ihr wollt eure Hochzeit in der Ferne feiern? Ganze Resorts in Südeuropa bieten viele Möglichkeiten, um mit seinen Liebsten eine schöne Zeit zu verbringen.
Weiterführende Artikel
Wann wollt ihr heiraten?
Nun, dass ihr heiraten wollt, ist unabhängig davon, wie lange ihr schon zusammen seid, ob ihr schon zusammen lebt oder ob ein kleiner Mensch euer Leben bereichert. Es geht darum, für welche Jahreszeit euer Herz schlägt und wie viel Planungsvorlauf ihr braucht.
Wollt ihr euch mit allem Zeit lassen und erst in einem Jahr feiern, kann das genauso gut funktionieren, wie wenn ihr spontan in sechs Wochen heiraten wollt. Das hängt von euren Gästen und eurer Begeisterung für die Planung ab. Auf geht's!
Kleine und große
Vorbereitungen
Diese Tricks machen eure Hochzeitsfotos besser.
Wir Hochzeitsfotografierende sind hochmotiviert, können aber nicht zaubern. Leider. Der Umgang mit Licht und knappe zeitliche Abläufe machen uns manchmal das Leben schwer. Dabei gibt es nur zwei, drei Kleinigkeiten, die den Unterschied für eure Bilder machen können. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt um mit euch darüber zu sprechen.
Es gibt drei Bereiche, die unsere Arbeit stark beeinflussen:
Das Licht, die Stimmung und der Zeitplan.
Insbesondere bei der Trauung haben alle drei Bereiche ihren Schwerpunkt. Denn diese ist der Dreh- und Angelpunkt eures Tages, wenngleich der kürzeste Teil davon. Umso klarer wird an dieser Stelle auch, wie wenig Einfluss wir Fotografierende haben, denn während der Zeremonie einzugreifen kommt nicht in Frage.
Habt ihr jetzt Bedenken, dass noch mehr Arbeit auf euch zukommt? Keine Sorge! In zehn Minuten habt ihr diese Seite durchgelesen. Los geht's!
Tipps für den Hochzeitstag
Pannen am Hochzeitstag
Es wird garantiert anders werden als geplant. Es regnet? Die Tante hat die Ringe vergessen? Der Strauß ist hässlich? Schlimm. Blöd wird es erst, wenn ihr euch darüber ärgert oder versucht es am Hochzeitstag zu retten. Die meisten eurer Gäste werden gar nicht merken, wenn etwas schiefgegangen ist. Was tun? Weglachen oder Ignorieren. Das kann euch hinterher niemand zum Vorwurf machen.
Lichtfarben & Co
Wusstet ihr, dass Zimmerlicht zwar hell, aber gelb macht? Zumindest sieht die Kamera das so. Lichtfarben sind fast wichtiger als Helligkeit. Seid deshalb nicht überrascht, wenn ich in gewissen Situationen das Licht einfach ausschalte. Wenn es sich nicht seltsam anfühlt und wir dann im Dunkeln sitzen, ist das die beste Möglichkeit für echte Farben zu sorgen.
Euer Outfit und der Dresscode
Entgegen vieler Meinung ist mir euer Outfit sowas von egal. Einen Dresscode braucht es, meiner Meinung nach, nicht. Kleidet euch mit was auch immer ihr euch wohlfühlt.
Eine Woche vor der Hochzeit werde ich euch nach eurem Outfit fragen, um mir schon einmal Gedanken zu machen was damit möglich ist und was zu euch passt. Auch der Stil eurer Hochzeit lässt sich daran ein wenig abschätzen.
Gruppenbilder
Ihr habt mich gebucht, um schöne Erinnerungen festzuhalten. Nicht immer schafft es der Zufall jede Person abzubilden. Dafür sind Gruppenbilder da und die müssen gar nicht öde und unbequem sein.
Passende Gruppenkonstellationen sind die, die sich zusammengehörig fühlen. Das geht auch spontan während des Sektempfangs.
Dabei spielen Bilderbuchkonstellationen keine alllumfassende Rolle. Wir Treffen uns einfach für die Gruppenfotos am abgemachten Ort und ihr schnappt euch jemanden, den ihr mögt (oder zwei davon) und stellt euch hin. Ein kurzes "Saja, hier!" Lässt mich aufhorchen und dann legen wir einfach los.
Portraits und Posing
Die Herausforderung liegt nicht im Posing, sie liegt in der Beobachtung. Viele Paare tun sich schwer mit Portraits, weil sie nicht wissen was sie vor der Kamera tun sollen. Dabeisollt ihr euch gar nicht verstellen.
Auf unserem kurzen Spaziergang haltet ihr Händchen, schubst euch, stubst euch, ärgert euch liebevoll, kneift euch vorsichtig und küsst euch natürlich. Es gibt eine Vielzahl von unterschiedlichen Küssen!
Der Kuss auf den Mund, auf die Backe, auf den Hals. Der Nasenkuss, der Stirnkuss, der Kuss auf die Schulter. Der Handkuss ist schon ausgestorben und kann durch eine innige Umarmung ersetzt werden.
Zeigt eure Liebe, sobald ihr dazu bereit seid. Ich werde höchstens mal kurz eingreifen und sagen: Nochmal!!! Bitte... .
Mehr ist es nicht. Zum Glück!
Sichern. Sortieren. Überarbeiten. Korrigieren.
Ihr habt es sicher schon oft gehört, aber ich sag's gerne nochmal: Die Zeit nach der Hochzeit ist die aufreibendste, denn es gibt keinen Kuchen im Home Office!
Da ist
das Ding.
Eure Bilder in der Galerie
- Sie bleibt mindestens sechs Monate online, vermutlich länger.
- Ihr könnt die Adresse weitergeben.
- Mitwirkende Dienstleistende dürften gerne unter Namensnennung und/oder Markierung Bilder veröffentlichen.
- Ihr könnt eure Bilder in hoher Auflösung (Din A2) einzeln, oder als Paket downloaden. Dazu gibt es den Downloadpin. Diesen könnt ihr nur ausgewählten Gästen mitgeben. So können nicht alle die Bilder wahllos herunterladen.
- Ihr könnt einzelne Bilder für die Gäste ausblenden. Das geht mit einem Klick auf das Auge. Das wird angezeigt, wenn der Mauszeiger über dem Bild liegt. Dafür müsst ihr in eurem Account eingeloggt sein.