Inhalt

Ich bin Hochzeitsfotografin mit einem Blick für echte, ungestellte Momente. Mein Stil? Authentisch, stilvoll, zeitlos.
Wo die Hochzeit feiern: Stadt oder Land?
Auf dem Land ist es ruhig und schön. Idyllisch, gemütlich, prachtvoll und manchmal rustikal. Perfekt für einen Ausflug oder eine ausgelassene Hochzeitsfeier mit vielen Gästen und garantiert ohne Sperrstunde. Eine Hochzeit auf dem Land: das bedeutet Schlösser, Burgen, Weingüter, Herrenhäuser, Villen und Gutshöfe. Scheunen, Gänse, Esel und Pferde. Mit etwas Glück sogar einen kleinen See.
Land: romantisch und entspannend
Herzliche Menschen, tolle Stimmung: Nirgendwo zwitschern die Vögel lauter und ist die Luft besser als auf dem Land. Hier ist man unter sich und kann ausgelassen feiern.
Mit viel Platz zum Toben und Entspannen finden vor allem große Hochzeitsgesellschaften den Weg ins Dorf oder in die Kleinstadt. Abgelegene Veranstaltungsorte bieten viel Platz, meist inklusive Übernachtung. Hier ist es im Sommer auch kühler als in der Stadt. Die grünen Wiesen sind Lebensraum für Tiere und Abenteuerspielplatz für Kinder.
Das wissen auch Städter. Weil die meisten Hochzeiten auf dem Land stattfinden. Weil viele dort leben, weil es dort mehr Familien gibt als in der Stadt und weil auch Städter eine romantisch-idyllische Vorstellung vom Heiraten haben. Das kann dann schon mal ein ganzes Wochenende dauern.
Aber es gibt noch einen großen Vorteil, auf dem Land zu heiraten: Man sammelt neue Erinnerungen an Orten, an denen man noch nie zusammen war. Für mich fast der beste Grund auf dem Land zu heiraten.
Das beste für die Hochzeitsfotos
Mit guten Fotograf:innen, die professionell arbeiten, ist es fast egal, ob ihr auf dem Land oder in der Stadt heiratet. Das jeweilige Licht ist in der Stadt oft besonders reizvoll, weil Gebäude und Fenster die Sonne aufregend reflektieren und so wunderbare Lichtspiele zaubern. Auf dem Land ist das Licht dagegen besonders grün und/oder farbenfroh. Achtet deshalb bei der Auswahl des richtigen Fotos auch darauf, wie mit den Farben umgegangen wird. Sind diese natürlich oder eher etwas verfremdet. Gerade bei der Farbe Grün ist viel Fingerspitzengefühl bei der Bildbearbeitung gefragt.
Auch die Anfahrtskosten können ausschlaggebend dafür sein, ob eine Hochzeit in der Stadt oder auf dem Land gefeiert wird. Meist ist die Anfahrt aus dem Land weiter und nicht alle Fotograf:innen haben ihre Anfahrtskosten pauschal mit in den Preis eingerechnet.
Zu guter Letzt ist es wichtig, dass ihr euch bei der Auswahl bewusst macht, dass es auch hier gestalterische Schwerpunkte gibt. Schaut euch das Portfolio an und entscheidet anhand der Fotos auf der Website, ob die Erfahrung in der Stadt oder auf dem Land überwiegt.