Zum Hauptinhalt springen

Standesamtlich heiraten im Römer, Frankfurt

Hier heiraten bedeutet, mitten im Herzschlag Frankfurts „Ja“ zu sagen. Zwischen Geschichte und Großstadtflair bietet der Römer eine Kulisse, die elegant, aber unaufgeregt ist. Doch wie läuft eine Trauung hier genau ab? Und was solltet ihr wissen, damit euer Hochzeitstag perfekt wird?

Warum eine standesamtliche Trauung auf dem Römerberg?

Der Römer ist nicht nur ein Wahrzeichen Frankfurts – er ist auch einer der beliebtesten Orte für eine standesamtliche Trauung in Hessen. Historisches Ambiente trifft auf städtische Lebendigkeit, und wer sich hier das Ja-Wort gibt, wird automatisch Teil des Stadtgeschehens.

Ein Standesamt mit Geschichte – aber ohne verstaubte Atmosphäre

Das Trauzimmer im Römer ist ein gelungener Mix aus Tradition und Moderne. Originell, aber nicht altmodisch – schlicht, aber nicht unpersönlich. Hier gibt es keine goldenen Verzierungen oder schweren Vorhänge, sondern eine ruhige, stilvolle Kulisse für euren großen Moment.
Die Trauung selbst ist schlicht gehalten, aber keineswegs unpersönlich. Standesbeamt:innen gestalten jede Zeremonie etwas anders, kleine persönliche Elemente wie Musik oder ein eigenes Eheversprechen sind möglich. Und wer es international hält: Die Eheschließung kann auf Wunsch auch auf Englisch stattfinden.

Römerberg

Historische Gebäude Kulisse auf dem Römerberg

Eingang zum Standesamt am Römerberg

Der Eingang zum Standesamt ist etwas versteckt, direkt neben der Touristeninformation

Was macht den Römer so besonders?

Zentrale Lage – mitten in der Frankfurter Altstadt, mit kurzen Wegen zu schönen Fotospots und Feierlocations
Historische Kulisse – perfekt für alle, die es stilvoll, aber nicht pompös mögen
Unkomplizierte Organisation – schnörkellose Zeremonie mit Raum für individuelle Akzente

Was sollte man bedenken?

  • Das Licht im Trauzimmer kann tricky sein. Gerade an bewölkten Tagen braucht es einen Profi, um die besten Lichtverhältnisse für eure Hochzeitsfotos herauszuholen.
  • Die Altstadt ist belebt. Nach der Trauung wird es nicht nur Glückwünsche von euren Gästen geben – auch Tourist:innen und Passant:innen werden mitlächeln. Wer es intimer mag, kann sich für Gruppenfotos eine ruhigere Ecke suchen.

Ob ihr eine minimalistische Hochzeit mit nur wenigen Gästen plant oder eine kleine, aber feine Feier mit Empfang – der Römer gibt euch den passenden Rahmen dafür.

Was müsst ihr beachten? So läuft die Anmeldung & Terminvergabe

Die Nachfrage nach Trauungen im Römer ist hoch – kein Wunder, denn das Standesamt gehört zu den beliebtesten in Hessen. Wer hier heiraten möchte, sollte rechtzeitig planen, denn die Termine sind schnell vergeben.

Wann & wo meldet ihr eure Trauung an?

  • Die Anmeldung zur Eheschließung ist frühestens sechs Monate vor eurem Wunschtermin möglich.
  • Zuständig ist immer das Standesamt an eurem Hauptwohnsitz – unabhängig davon, wo ihr heiraten möchtet.
  • Sobald die Anmeldung erfolgt ist, kann das Standesamt Frankfurt euren Termin reservieren.

💡 Tipp: Falls ihr einen beliebten Samstagstermin ergattern möchtet, plant eure Anmeldung so früh wie möglich. Besonders begehrt sind Frühling und Spätsommer – hier sind die Termine oft schon am ersten Tag der Frist vergeben.

Trauzeiten im Römer:

  • Montag – Mittwoch, Freitag: 08:50 – 12:30 Uhr
  • Donnerstag: 13:10 – 16:50 Uhr
  • Samstags: An ausgewählten Terminen von 10:00 – 13:30 Uhr

Da pro Jahr rund 3.000 Trauungen im Römer stattfinden, läuft die Planung hier effizient, aber routiniert. Die Zeremonien finden im 30-Minuten-Takt statt, sodass ein reibungsloser Ablauf sichergestellt ist.

Wichtig: Das Standesamt gibt euch bei der Terminvergabe detaillierte Infos, was ihr an Dokumenten benötigt und welche Fristen gelten. Pünktlichkeit ist entscheidend – wer zu spät kommt, riskiert, dass die Trauung verkürzt wird.

Unterschrift im Standesamt Römberberg

Unterschrift im Standesamt Römberberg

Empfang nach der Hochzeit am Römer

Empfang vor dem Ausgang des Standesamtes

Minimalistische Portraits in der Altstadt

Lichtspiel in der neuen Altstadt - perfekt für minimalistisch reduzierte Portraits

Der Ablauf am Hochzeitstag: Was euch im Römer erwartet

Der Tag ist da – und mit ihm die Aufregung. Doch keine Sorge: Die standesamtliche Trauung im Römer ist gut organisiert und läuft reibungslos ab. Hier erfahrt ihr, was euch erwartet, damit ihr den Moment voll und ganz genießen könnt.

Vor der Trauung: Ankommen & letzte Vorbereitungen

30 Minuten vor der Trauung solltet ihr am Römer sein. Ihr trefft eure Gäste, vielleicht gibt’s schon die ersten Gratulationen – aber offiziell wird’s erst später.

Der Eingang zum Standesamt liegt direkt neben der Tourist-Information, mit Blick auf den historischen Brunnen. Wartet aber nicht direkt vor der Tür, denn es kommt regelmäßig zu Überschneidungen mit anderen Hochzeitsgesellschaften.

Kurz vor der Trauung ruft der Hochzeitspförtner euch und eure Trauzeug:innen nach oben. Die Gäste bleiben erst noch draußen und werden später hereingebeten.

💡 Tipp: Wenn ihr nach dem Standesamt Fotos ohne viele Menschen im Hintergrund möchtet, überlegt euch eine andere Wartezone. Der Römerberg ist ein beliebter Treffpunkt – für Touristen genauso wie für Hochzeitsgäste.

Spontane Gruppenfotos zur Hochzeit

Gruppenfotos vorm Römer? Unbedingt!

Die Trauung: Schlicht, aber besonders

Sobald ihr im Trausaal seid, geht es direkt los. Die Zeremonie dauert etwa 15 bis 20 Minuten. Was passiert?

  • Begrüßung durch die Standesbeamt:in
  • Kurze Rede – mal emotional, mal humorvoll, immer etwas anders
  • Ja-Wort & Ringtausch – wenn ihr möchtet
  • Unterschrift & Gratulation

Ein Eheversprechen oder Musik ist erlaubt – sprecht das vorher mit dem Standesamt ab. Es gibt hier keine großen Inszenierungen, aber genau das macht den Charme aus.

💡 Tipp: Wenn ihr Gäste mitbringt, sollten sie sich bewusst sein, dass maximal 17 Personen in den Saal dürfen. Mehr Platz gibt es nicht.

Nach der Trauung: Der große Moment auf der Treppe

Ihr kommt aus dem Römer, und dann passiert das, was alle Paare hier erleben: Die Stadt wird für einen Moment Teil eurer Hochzeit.

Tourist:innen klatschen, andere Hochzeitsgesellschaften warten, vielleicht wirft jemand Blumen. Es ist laut, es ist lebendig – und genau das macht es besonders.

Jetzt ist der perfekte Moment für Gruppenfotos, Glückwünsche und vielleicht einen kleinen Sektempfang direkt auf dem Römerberg.

Portraits einer Sportlerhochzeit in Frankfurt

Tausend bunte Möglichkeiten für Bilder rund um den Römerberg

Details Laufschuhe und Brautstrauß

Details sind ebenfalls wichtig. Wenn sie dann auch noch zu euch passen: perfekt!

Frankfurter Asphalt Hochzeit eines Sportlerpaares

Frankfurt: Einfach großartig!

Hochzeitsfotos auf dem Römerberg und der Umgebung: Die besten Spots

Nach der Trauung ist der perfekte Moment für Hochzeitsfotos. Der Römer bietet eine Kulisse, die Tradition und Stadtflair vereint – aber es gibt noch mehr Orte, die sich lohnen.

Die besten Fotospots am Römer

  • Die berühmte Römer-Treppe – Der Klassiker: Ihr kommt aus dem Standesamt, die Gäste stehen Spalier, und ihr lasst den Moment auf euch wirken.
  • Der Römerberg mit den Fachwerkhäusern – Perfekt für einen Mix aus historischem Charme und urbanem Trubel.
  • Die kleine Grünanlage hinter dem Römer – Wer nach einer ruhigeren, grünen Ecke sucht, findet sie direkt hinter dem Gebäude.

Für besondere Bilder abseits des Trubels

  • Der Eiserne Steg – Die Brücke über den Main ist nur wenige Minuten entfernt und bietet eine ikonische Skyline-Kulisse.
  • Mainufer-Promenade – Ob mit Blick auf die Skyline oder entspannt auf einer der Steinbänke – hier entstehen moderne, stilvolle Bilder.
  • Die „Neue Altstadt“ – perfekt für elegante, minimalistische Fotos mit grafischen Linien und schönem Lichtspiel.

Tipp: Falls euch der Römerberg zu voll ist, plant einen kleinen Spaziergang. Schon 5 Minuten Fußweg reichen, um ein ganz anderes Setting für eure Hochzeitsfotos zu bekommen.

Für persönliche, ungestellte Aufnahmen begleite ich euch gerne – egal, ob klassisch oder etwas ausgefallener. Sprecht mich einfach an!

 

Sektempfang & Möglichkeiten nach der Trauung

Die Trauung ist vorbei, die Gäste gratulieren – und jetzt? Ein Sektempfang oder ein gemeinsamer Spaziergang durch die Stadt sind schöne Möglichkeiten, um den Moment noch ein bisschen auszukosten, bevor es weiter zur Feier geht.

Sektempfang am Römer: Charmant, aber belebt

Einige Paare stoßen direkt auf dem Römerberg an. Das hat Charme, aber auch Trubel. Tourist:innen, Stadtführungen, andere Hochzeitsgesellschaften – wer das nicht stört, kann hier einen lebendigen Empfang erleben.

Alternative: Wer es etwas ruhiger mag, kann den Sektempfang zum Mainufer oder in die Neue Altstadt verlegen. Beides ist nur wenige Minuten entfernt.

Restaurants & Bars in der Nähe für einen stilvollen Empfang

Wer lieber in einer festen Location anstößt, hat rund um den Römer einige Optionen:

  • Klassisch & stilvoll: Die Bar des Sofitel Opera oder das Weinlokal „Die Kuh die lacht“ (modern, aber gemütlich)
  • Lässig & urban: Oosten am Mainufer mit Blick auf die Skyline
  • Individuell & kreativ: Ein DIY-Picknick am Fluss oder eine kleine Weinbar in der Altstadt

Weiterziehen mit Stil: Ideen für den Übergang zur Feier

  • Ein Spaziergang durch die Neue Altstadt – Architektur & Geschichte als entspannter Übergang zur nächsten Location
  • Eine Fahrt mit der Straßenbahn oder dem Velotaxi – Besonders schön, wenn ihr mit einer kleinen Gruppe unterwegs seid
  • Eine Bootsfahrt auf dem Main – Perfekt, um Frankfurt aus einer anderen Perspektive zu genießen

Egal, ob ihr die Stadt genießen oder direkt weiterziehen möchtet – der Römer bietet den perfekten Start für einen besonderen Hochzeitstag.