Zum Hauptinhalt springen

Hochzeit zu zweit - so könnt ihr heimlich heiraten

Aber wie läuft eine solche Hochzeit ab? Wo kann man zu zweit heiraten, ohne viel Bürokratie? Und was, wenn ihr später doch mit Familie und Freund:innen feiern wollt? In diesem Artikel erfahrt ihr, wie ihr eure intime Hochzeit perfekt plant – von der spontanen Standesamt-Trauung bis zur Frage, wie ihr euer Glück mit anderen teilt.

 Warum heiraten nur zu zweit?

Heiraten nur zu zweit bedeutet Reduktion aufs Wesentliche: eure Liebe. Aber warum entscheiden sich Paare für diese Art der Hochzeit?

  • Absolute Intimität: Ihr erlebt diesen Moment ohne Ablenkung – nur ihr zwei und eure Emotionen.
  • Keine große Planung: Kein Sitzplan, kein Catering, keine Logistik – einfach heiraten, wann und wo ihr wollt.
  • Spontaneität & Freiheit: Ihr könnt entscheiden, ob ihr in zwei Wochen oder zwei Tagen heiraten möchtet.
  • Budgetfreundlich: Eine große Hochzeit kostet schnell fünfstellige Summen – wenn ihr nur zu zweit heiratet, bleibt mehr für andere Träume.
  • Kein gesellschaftlicher Druck: Keine endlosen Diskussionen darüber, wen man einladen „muss“ oder was „sich gehört“.

Für viele Paare ist es die authentischste Art zu heiraten – ohne Show, einfach echt.

Eine riesige Familie, tausend Cousinen, unfassbar viele Freunde. Der ganze Aufwand, die riesigen Locations, das viele Essen. Meine Güte, so eine Hochzeit bedeutet richtig viel Organisationsaufwand, Trubel und nicht selten ganz schön viel Auseinandersetzung. 

Da ist der Gedanke gemeinsam zu flüchten, ein Elopement, quasi: Ins Ausland, an den Strand oder ins Großstadtgetümmel keine schlechte Überlegung. Aber Vorsicht! 

Erste Planungs­gedanken

Allem voran benötigt ihr für eine rechtlich bindende Ehe einige Dokumente, die es zu organisieren gilt. Heiraten könnt ihr in jedem Standesamt in Deutschland, auch wenn ihr getrennt und in unterschiedlichen Städten wohnt. Auch im Ausland kann geheiratet werden. Das nennt sich dann Elopement (die Flucht). Je nach Land gibt es unterschiedliche Bedingungen dafür, dass die Ehe auch in Deutschland rechtskräftig ist. Hier könnt ihr Euch im Auswärtigen Amt informieren.

Organisation: Wie bekommt man schnell einen Standesamttermin?

Wer nur zu zweit heiraten möchte, hat oft den Vorteil, flexibler bei Terminen zu sein. So geht’s schneller:

  • Kleine Standesämter anfragen: Große Städte haben oft lange Wartezeiten, während kleinere Gemeinden kurzfristige Termine bieten.
  • Morgens oder unter der Woche heiraten: Randzeiten sind oft weniger gefragt und ihr müsst keine Rücksicht auf eure Gäste nehmen.
  • In der Nebensaison heiraten: Januar bis März oder Oktober bis November sind oft weniger ausgebucht als Frühling und Sommer.
  • Dänemark als Geheimtipp: In Dänemark kann man besonders schnell heiraten – unkompliziert und mit wenig Papierkram.

Tipp: Ruft verschiedene Standesämter an oder schaut auf deren Websites – oft gibt es kurzfristige Absagen, die ihr spontan nutzen könnt!

Die schönsten Orte, um nur zu zweit zu heiraten

Wenn ihr nur zu zweit heiratet, könnt ihr eure Trauung an einem Ort zelebrieren, der euch wirklich etwas bedeutet. Einige Ideen:

Standesamtlich mit besonderem Flair

  • Moderne Architektur: z. B. Frankfurt Palmengarten
  • Historische Standesämter: z. B. Alte Rathäuser mit Charme (in Oberursel)
  • Besondere Trauzimmer: Viele Städte bieten Trauungen in Museen, Gewächshäusern oder kleinen Kapellen an

Trauung mitten in der Natur

  • In den Bergen: Ein intimer Moment mit Aussicht
  • Am Strand: Barfuß im Sand, nur ihr zwei
  • Im Wald: Romantisch, ruhig und ungestört

Destination Elopement – Heiraten im Ausland

  • Dänemark – Schnell, unkompliziert und romantisch
  • Italien – Eine Hochzeit in der Toskana oder am Comer See
  • Island – Dramatische Landschaften für unvergessliche Bilder

Tipp: Einige freie Trauredner:innen bieten Zeremonien an Orten eurer Wahl an – perfekt für eine Hochzeit ohne Gäste!

 Was passiert nach der Hochzeit? Sagen oder nicht sagen?

Viele Paare, die nur zu zweit heiraten, stehen vor der Frage: Erzählen wir es später unseren Liebsten oder bleibt es unser Geheimnis?

Möglichkeit 1: Die geheime Hochzeit bleibt geheim

Manche Paare entscheiden sich, den Moment nur für sich zu behalten – und das ist völlig okay.

Möglichkeit 2: Kreative Ankündigung nach der Hochzeit

Falls ihr eure Familie und Freund:innen später einweihen möchtet, gibt es schöne Wege:

  • Persönliche Postkarte mit Hochzeitsfoto
  • Ein kleines Video von eurem Hochzeitstag
  • Ein Überraschungsdinner mit „Übrigens, wir sind verheiratet!“

Möglichkeit 3: Nachträgliche Feier – wenn ihr doch noch groß feiern wollt

Manche Paare genießen das intime Ja-Wort, möchten aber später eine ungezwungene Feier mit Freund:innen und Familie.

Ideen für eine entspannte Feier nach der Hochzeit:

  • Casual Dinner: Ein gutes Essen in eurem Lieblingsrestaurant
  • Sommerfest: Gartenparty mit Drinks und guter Musik
  • Wochenend-Getaway: Mit euren Liebsten einen Kurztrip machen

Tipp: Falls ihr doch noch feiert, müsst ihr keine klassische Hochzeitsfeier organisieren – macht es so, wie es sich für euch richtig anfühlt.

Erinnerungen für immer: Fotografisch festhalten

Auch wenn ihr nur zu zweit heiratet, ist dieser Moment einzigartig – und es lohnt sich, ihn für euch festzuhalten. Selbst wenn ihr die Bilder nicht sofort mit anderen teilt, sind sie eine wertvolle Erinnerung an diesen besonderen Tag. Doch worauf solltet ihr achten?

DOs – So bleiben eure Erinnerungen lebendig

Elopement-Fotograf:in buchen: Auch eine intime Hochzeit verdient hochwertige Bilder. Professionelle Fotograf:innen haben ein Gespür für authentische, emotionale Momente.
Besonderen Ort wählen: Egal ob urbane Kulisse, Natur oder eine spontane Trauung – euer Ort erzählt eure Geschichte mit.
Analoge oder Sofortbilder nutzen: Eine Polaroid- oder Filmkamera bringt eine besondere, zeitlose Ästhetik mit.
Eure Outfits bewusst wählen: Ihr müsst nicht in Hochzeitskleidung heiraten, aber überlegt, was euch auf Bildern gefällt und worin ihr euch wohlfühlt.
Ein kleines Hochzeitsvideo machen: Ob professionell oder mit dem Handy – ein Clip von diesem Moment kann noch intensiver als Fotos sein.
Spontane Momentaufnahmen genießen: Kleine Details wie eure Hände, euer Lächeln oder die Umgebung machen die schönsten Erinnerungen aus.

DON'Ts – Das kann eure Erinnerungen trüben

Nur auf Selfies setzen: Ihr seid im Moment, genießt ihn – eine gute Kamera oder ein:e Fotograf:in macht den Unterschied.
Alles für Social Media inszenieren: Macht Bilder für euch, nicht für Likes – eure Hochzeit soll sich echt anfühlen.
Zu wenig Licht einplanen: Falls ihr bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang heiratet, achtet darauf, dass die Lichtverhältnisse für schöne Fotos passen.
Zu wenig Dokumentation: Eine intime Hochzeit ist besonders – unterschätzt nicht, wie schön es ist, den Tag im Nachhinein noch einmal erleben zu können.
Spontan jemanden bitten, Bilder zu machen: Falls euch Fotos wichtig sind, setzt auf Profis oder plant eine klare Alternative.

Tipp: Falls ihr eure Hochzeit später mit Freund:innen und Familie teilt, sind schöne Bilder oder ein kleines Hochzeitsvideo eine wunderbare Möglichkeit, sie an eurem Glück teilhaben zu lassen.