Zum Hauptinhalt springen

Die schönsten Hochzeitslocations: Einzigartige Orte für euren großen Tag

Mission: Die perfekte
Hochzeits­location finden

Die Wahl der Hochzeitslocation ist einer der ersten und wichtigsten Schritte eurer Planung – und oft eine echte Herausforderung. Beliebte Orte sind schnell ausgebucht, und die Entscheidung beeinflusst den gesamten Tag. Als Hochzeitsfotografin habe ich schon viele Locations erlebt und weiß, worauf es ankommt. Hier findet ihr Inspiration, wertvolle Tipps und vielleicht sogar eure Traumlocation. Und falls ihr noch eine Fotografin sucht – fragt mich gern nach meiner Verfügbarkeit!

Wichtige Kriterien für die perfekte Hochzeitslocation

Stellt euch vor: Ihr betretet eure Hochzeitslocation zum ersten Mal – der Raum, das Licht, die Atmosphäre, alles fühlt sich genau richtig an. Genau dieses Gefühl zählt! Doch die perfekte Location zu finden, ist oft schwieriger als gedacht: Beliebte Orte sind schnell ausgebucht, versteckte Kosten lauern in den Details, und ein unpassender Stil kann die ganze Feier beeinflussen.

Damit ihr euch nicht in endlosen Besichtigungen verliert, findet ihr hier die wichtigsten Kriterien, die euch helfen, eine Location zu wählen, die nicht nur schön aussieht, sondern auch praktisch funktioniert – von der Gästeanzahl bis zur Wetter-Alternative.

Atmosphäre & Stil:
Das macht eure Hochzeit einzigartig

Damit ihr nicht den Überblick verliert, hilft es, eure Prioritäten klar zu definieren: Möchtet ihr eine Feier mit viel Natur oder lieber mitten in der Stadt? Ist euch eine intime Atmosphäre wichtiger oder braucht ihr Platz für eine große Tanzfläche? Legt euren Stil hier fest.

urban & modern

Loft, Industriedesign, Rooftop-Bar

Für Paare, die ein stilvolles, zeitgemäßes Ambiente lieben, und gerne in der Stadt feiern sind urbane Hochzeitslocations ideal. Ein Loft mit großen Fenstern sorgt für eine minimalistische Eleganz, während eine Hochzeit in einer ehemaligen Fabrikhalle mit rohem Backstein und Stahlträgern eine coole, industrielle Note bekommt. Wer es glamouröser mag, kann in einer Rooftop-Bar mit spektakulärer Skyline-Aussicht feiern – perfekt für eine moderne City-Hochzeit.

📍 Beispiel: Oosten in Frankfurt – eine Mischung aus Industriedesign und moderner Eleganz mit Blick auf den Main und die Skyline.

romantisch & elegant

Schloss, Villa, historisches Gebäude

Wenn ihr von einer märchenhaften Hochzeit träumt, bieten Schlösser, Villen oder historische Anwesen den perfekten Rahmen. Prunkvolle Säle, elegante Kronleuchter und weitläufige Gärten schaffen eine romantische Kulisse mit viel Charme. Eine stilvolle Villa am See oder ein prachtvolles Schloss mit Parkanlage versprühen Luxus und Zeitlosigkeit – perfekt für eine Hochzeit mit klassischer Eleganz.

📍 Beispiel: Weingut von Winning – Elegantes Weingut in der Pfalz, umgeben von Weinbergen, mit stilvoller Atmosphäre und erstklassigem Wein für eine unvergessliche Feier.

rustikal & naturnah

Scheune, Weingut, Gartenhochzeit

Eine Hochzeit am Strand, mitten im Wald oder auf einer grünen Wiese? Perfekt für Paare, die es unkompliziert und entspannt mögen. Barfuß im Sand heiraten, eine freie Trauung unter alten Bäumen oder ein legeres Picknick mit Foodtrucks – hier steht die lockere Atmosphäre im Mittelpunkt. Outdoor-Hochzeiten lassen viel Raum für Individualität und laden zu einem entspannten Fest in der Natur ein.

📍 Beispiel: Weingut Katharinenhof (Mainz) – Idyllisch gelegen, mit Blick auf die Weinberge, bietet es eine natürliche Kulisse für eine entspannte Hochzeit unter freiem Himmel.

lässig & ungezwungen

Strand, Waldlichtung, Outdoor-Event

Für Paare, die eine entspannte und ungezwungene Hochzeit wünschen, sind Outdoor-Locations ideal. Eine Trauung mitten in den Weinbergen, eine Feier unter alten Bäumen oder ein lockeres Picknick mit Foodtrucks sorgen für eine lässige Atmosphäre. Ob am Strand, auf einer Waldlichtung oder auf einem Weingut – hier steht das Zusammensein im Mittelpunkt, ohne starre Abläufe oder festliche Etikette.

📍 Am Strand von Norderney – Heiraten mit Meeresrauschen, weitem Horizont und einer frischen Nordseebrise für eine entspannte Atmosphäre.

Größe & Kapazität: Passt die Location zu eurer Gästezahl?

Nicht jede Location ist für jede Hochzeitsgröße geeignet. Berücksichtigt:

  • Wie viele Gäste passen bequem hinein?
  • Gibt es genug Platz für Tanzfläche, Band oder DJ?
  • Gibt es Rückzugsorte für intime Momente?

Tipp: Eine zu große Location kann schnell leer wirken, eine zu kleine kann beengt sein. Klärt die optimale Gästezahl vorab!

Verfügbarkeit & Buchungsfristen: Wann solltet ihr  anfragen?

Besonders beliebte Orte sind 12–18 Monate im Voraus ausgebucht, vor allem in der Hauptsaison. Viele Paare träumen von einer Hochzeit in den warmen Monaten zwischen Mai und September, wenn das Wetter beständiger ist und Feiern draußen stattfinden können. Auch Wochenenden (Freitag & Samstag) sind besonders gefragt, da sie Gästen die Anreise erleichtern und ein entspanntes Feiern ohne Zeitdruck ermöglichen. Feiertage und Brückentage bieten zusätzliche Vorteile, sind aber oft lange im Voraus vergeben. 

Wie könnt ihr dennoch eure Traumlocation sichern?

  • Flexibel sein: Wer auf einen Wochentag (z. B. Donnerstag) oder in der Nebensaison (Oktober – April) ausweicht, hat oft bessere Chancen.
  • Alternative Locations prüfen: Kleinere, unbekanntere Locations bieten oft mehr Verfügbarkeit und haben ihren ganz eigenen Charme.

Tipp: Falls eure Wunschlocation bereits belegt ist, fragt nach Stornierungen oder Last-Minute-Terminen – manchmal werden kurzfristig wieder Termine frei!

Flexibilität bei Dienstleistern: Was ist erlaubt?

Nicht jede Location erlaubt es, eigene Dienstleister mitzubringen. Klärt daher:

  • Muss ein bestimmtes Catering gebucht werden oder könnt ihr frei wählen?
  • Gibt es eine Sperrstunde für Musik & Party?
  • Sind Feuerwerk oder bestimmte Deko-Elemente erlaubt?

Tipp: Locations mit exklusiven Verträgen können Kosten hochtreiben. Prüft, welche Flexibilität ihr wirklich braucht!

Wetteroptionen: Plan B nicht vergessen!

Feiert ihr draußen? Dann solltet ihr sicherstellen, dass die Location:

  • Überdachte oder Indoor-Alternativen bietet
  • Eine Lösung für plötzliche Wetterumschwünge hat
  • Klimatisierte oder beheizte Räume für extreme Temperaturen hat

Eine umfassende Auflistung unterschiedlichster Locations

Meine Erfahrung als Hochzeitsfotografin mit verschiedenen Locations

Als Hochzeitsfotografin habe ich schon viele Locations gesehen – von imposanten Schlössern bis hin zu versteckten Geheimtipps. Ein wichtiger Punkt dabei: Die Location muss nicht nur optisch schön sein, sondern auch fotografisch gut funktionieren!

Worauf es bei der Hochzeitsfotografie in einer Location ankommt:

  • Lichtverhältnisse: Tageslicht ist ideal – dunkle Säle brauchen gutes künstliches Licht.
  • Hintergründe: Eine Location mit abwechslungsreichen Fotospots bietet mehr Möglichkeiten.
  • Flexibilität: Locations mit mehreren Bereichen (z. B. Garten & Saal) bringen mehr Vielfalt.
  • Unauffällige Technik: Gute Locations bieten versteckte Steckdosen für Licht-Equipment.

Meine Liebsten Orte? Die findet ihr hier:


Ihr habt das Richtige für euch gefunden? Schreibt mir.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!