Inhalt

Ich bin Hochzeitsfotografin mit einem Blick für echte, ungestellte Momente. Mein Stil? Authentisch, stilvoll, zeitlos.
Gästeliste erstellen: So geht's richtig!
Du bist aufgeregt und weißt nicht, wie du deine Gästeliste zusammenstellen sollst? Keine Sorge, mit diesen Tipps hast du die Planung schnell im Griff.Die Hochzeitsplanung läuft auf Hochtouren und ihr steht vor der Herausforderung, eine Gästeliste zu erstellen. Wie viele Gäste müsst ihr einladen? Welche Freunde, Familienmitglieder und Bekannte wollen unbedingt dabei sein? Und was ist mit den Kollegen und dem Chef? In diesem Blogartikel zeige ich euch, wie ihr die perfekte Gästeliste für eure Hochzeit erstellt.
Einladungskarten: Wen laden wir ein?
Wenn du dich dafür entscheidest, Einladungen für deine Hochzeit zu verschicken (und das solltest du!), stellt sich die Frage: Wen lade ich ein? Natürlich könntest du einfach alle deine Freunde und Bekannten einladen. Aber das wäre wahrscheinlich nicht sehr billig. Stattdessen solltest du dir überlegen, welche Menschen dir wirklich wichtig sind und an deinem großen Tag dabei sein sollen. Eine gute Faustregel ist, nur Leute einzuladen, mit denen du in den letzten 12 Monaten Kontakt hattest. Wenn du jemanden schon länger nicht mehr gesehen oder gesprochen hast, ist es wahrscheinlich, dass ihr nach der Hochzeit sowieso keinen Kontakt mehr habt und er oder sie deine Einladung vielleicht ablehnt.
Warum also Zeit und Mühe verschwenden? Natürlich gibt es Ausnahmen von dieser Regel. Vielleicht hast du einen Freund, den du seit Jahren nicht mehr gesehen hast, mit dem du aber immer noch gut befreundet bist. Oder vielleicht gibt es in deiner Familie jemanden, mit dem du nicht viel sprichst, von dem du aber weißt, dass er oder sie an deinem großen Tag dabei sein möchte. In diesem Fall solltest du natürlich trotzdem eine Einladung verschicken.
Egal, wie viele Personen auf deiner Gästeliste stehen, bedenke immer: Hochzeiten sind teuer! Je mehr Gäste du einlädst, desto mehr musst du ausgeben. Überlege dir also gut, wen du wirklich einladen möchtest, bevor du loslegst!
Freunde: Welche Freunde möchten wir einladen?
Wenn wir unsere Freunde einladen, müssen wir entscheiden, welche Freunde wir dabei haben wollen. Wir können ganze Freundeskreise einladen, aber wir müssen uns auch überlegen, welche Freunde uns wirklich wichtig sind. Wenn wir nur unsere engsten Freunde einladen, können wir sicher sein, dass sie zu unserer Hochzeit kommen.
Wenn wir uns entscheiden, welche Freunde wir einladen wollen, sollten wir uns auch überlegen, welche Art von Hochzeit wir wollen. Wenn es uns wichtig ist, dass der Anteil der Freunde an der Hochzeit groß ist, sollten wir vielleicht eine Party-Hochzeit planen. Wenn es uns aber nicht so wichtig ist, dass alle unsere Freunde kommen, können wir auch eine kleinere Hochzeit planen.
Wenn wir entscheiden, welche Freunde wir einladen möchten, sollten wir auch bedenken, was für Partner:innen und Familien sie haben. Wenn unsere Freunde viele Kinder haben, sollten wir vielleicht keine Hochzeit nur für Erwachsene planen. Wenn unsere Freunde aber keine oder nur sehr wenige Kinder haben, können sie diese vielleicht für die Hochzeit bei der Familie lassen und alleine zur Feier kommen.
Wenn wir entscheiden, welche Freunde wir einladen, sollten wir auch daran denken, ob sie schon verheiratet sind oder nicht. Ein ausgewogenes Verhältnis von Singles und Familien ist sinnvoll.
Bekannte und Kolleg:innen: Wen sollten wir einladen?
Wenn es um die Gästeliste für eure Hochzeit geht, könnt ihr nicht einfach jeden einladen. Ihr müsst eine Auswahl treffen, damit die Feier harmonisch und nicht zu voll wird. Wenn ihr Freunde habt, die ihr lange nicht gesehen habt, könnt ihr sie auf die Gästeliste setzen, wenn ihr sicher seid, dass sie kommen. Wenn es Kollegen sind, die man regelmäßig sieht, ist es üblich, auch sie einzuladen.
Wenn es aber Leute sind, mit denen ihr nur sporadisch Kontakt habt, überlegt euch gut, ob ihr das Risiko von Unbekannten und kurzfristigen Absagen eingehen wollt. Vergesst nicht, dass es kein Problem ist, Personen von der Gästeliste zu streichen. Auch später noch, wenn die Zahl zu groß wird und das Budget zu sprengen droht. Das ist keine Beleidigung, sondern einfach die Realität. Wenn ihr also feststellt, dass es zu viele Gäste geworden sind, streicht einige von der Liste und konzentriert euch auf diejenigen, die euch am meisten bedeuten.
Hochzeitsgäste: Tipps für die Planung
Bei der Planung der Hochzeitsgäste gibt es einige Dinge zu beachten. Hier sind ein paar Tipps, wie ihr die perfekte Gästeliste zusammenstellt:
- Zuerst solltet ihr euch überlegen, wie viele Gäste ihr einladen wollt. Wenn ihr eine kleine Hochzeit feiert, solltet ihr vielleicht nur enge Freunde und Verwandte einladen. Bei einer größeren Hochzeit können auch entferntere Verwandte und Freunde eingeladen werden.
- Denkt daran, dass es in Ordnung ist, Leute von der Gästeliste zu streichen. Wenn ihr merkt, dass nicht genug Platz für alle ist, dann streicht diejenigen, die ihr weniger gut kennt.
- Wenn ihr euch nicht sicher seid, ob ihr jemanden einladen solltet, fragt euch, ob euch diese Person wirklich wichtig ist und wer vielleicht nicht kommen würde, wenn diese Person nicht eingeladen wäre.
- Achtet darauf, dass alle Gäste auf der gleichen Seite stehen. Wenn es Leute gibt, die sich streiten oder unglücklich sind, solltet ihr versuchen, sie zu sortieren oder die Sitzordnung zu ändern. Es ist keine gute Idee, Leute auf der Hochzeit zu haben, die sich nicht gut verstehen.
- Versucht, im Voraus zu planen und die Gästeliste so früh wie möglich fertig zu stellen. Auf diese Weise könnt ihr entspannter planen und habt mehr Zeit für andere Aspekte der Hochzeit.