Inhalt

Ich bin Hochzeitsfotografin mit einem Blick für echte, ungestellte Momente. Mein Stil? Authentisch, stilvoll, zeitlos.
Nachhaltige Hochzeit - So feiert ihr ohne schlechtes Gewissen
Hochzeiten sind schön, romantisch und ein unvergessliches Fest. Sie können aber auch eine große Belastung für die Umwelt sein. Wenn ihr bei eurer Hochzeitsplanung auf Nachhaltigkeit setzen wollt, seid ihr hier genau richtig. Denn ich zeige euch, wie ihr Nachhaltig heiraten könnt, ohne auf den romantischen Charme zu verzichten.
Hochzeitsfeier: Wo soll sie stattfinden und wie kommen alle hin?
Wenn ihr euch für eine Nachhaltige Hochzeit entscheidet, ist es wichtig, dass ihr auch bei der Wahl der Feier und des Ortes auf die Umwelt achtet. Eine gute Möglichkeit für eine Nachhaltige Hochzeitsfeier ist es, in einem Ökohotel oder in einem Gasthaus zu feiern, das sich auf umweltfreundliches Reisen spezialisiert hat. Achtung, leider gibt es immer noch viele Hotels und Gasthäuser, die sich zwar "grün" nennen, aber in Wirklichkeit gar nicht so umweltfreundlich sind. Bei der Auswahl des Veranstaltungsortes sollte daher unbedingt darauf geachtet werden, dass dieser möglichst energieeffizient ist und keine unnötigen Emissionen verursacht.
Auch die Anreise der Gäste sollte möglichst umweltfreundlich geplant werden. Am besten ist es natürlich, wenn alle mit der Bahn anreisen können. Aber auch eine gemeinsame Anreise mit dem Bus oder Fahrgemeinschaften sind umweltfreundlicher als eine Anreise mit dem Auto oder gar ein Kurzstreckenflug.
Wo auch immer ihr eure Hochzeit feiert - denkt immer daran, dass ihr mit eurer Entscheidung auch ein Statement für mehr Nachhaltigkeit setzen könnt!
Einladungskarten: Lieber online verschicken?
Anbieter von Einladungskarten gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Mit anderen Worten: Die Auswahl ist riesig! Und das ist auch gut so, denn was früher eine einfache weiße Karte mit schwarzer Schrift war, kann heute ganz individuell gestaltet werden. Da stellt sich natürlich die Frage: Will man die Einladungskarten online verschicken oder doch lieber „echte“ Papierkarten in den Briefkasten der Gäste werfen? Bei der Entscheidung für oder gegen Online-Einladungskarten spielen vor allem zwei Faktoren eine Rolle: der Umweltfaktor und der Preis. Papierkarten können auf Recyclingpapier gedruckt werden und sind damit automatisch umweltfreundlicher. Wenn die Karten besonders schön gestaltet sind und einen Mehrwert bieten (z.B. als Eintrittskarte oder Bilderrahmen für spätere gemeinsame Fotos), haben die Gäste zudem einen Grund, sie aufzubewahren.
Auch bei den Einladungskarten gilt: Kauft nicht von Ketten, sondern beauftragt Grafiker:innen und Gestalter:innen für euer besonderes Fest.
Dekoration: Wiederverwendbar und trotzdem schön
Hochzeiten sind immer ein großes Fest - aber oft hinterlassen sie auch viel Müll. Umso wichtiger ist es, bei der Planung auf Nachhaltigkeit zu achten. Besonders wichtig ist dabei die Dekoration, die nach der Feier wiederverwendet werden kann. Bevor ihr euch also für Einweg-Plastikbecher entscheidet, solltet ihr euch nach schönen und umweltfreundlichen Alternativen umsehen. Glas oder Ton geben dem Ganzen außerdem eine edlere Note und lassen die Hochzeitsfeier gleich viel stilvoller erscheinen. Ebenfalls wichtig: Bei der Auswahl der Dekoration sollte man darauf achten, möglichst viele natürliche Elemente zu verwenden - diese sehen nicht nur besser aus, sondern halten meist auch länger als künstliche Pendants.
Eine weitere Möglichkeit ist, die Deko wiederverwendbar zu machen. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten. Zum Beispiel können Pflanzen eingepflanzt und als Tischdekoration verwendet werden. Auch Second-Hand-Deko zum Mieten ist eine gute Möglichkeit, Nachhaltig zu dekorieren. Hier hat man die Möglichkeit, die passende Dekoration zu finden und gleichzeitig etwas Gutes zu tun. Auch bei der Auswahl der Blumen sollte man auf Nachhaltigkeit achten. Die beste Wahl sind hier Schnittblumen aus dem eigenen Garten oder aus dem Bioladen um die Ecke. Wusstest du, dass es die Slow-Flower-Bewegung gibt? Diese Blumen sind nicht nur Nachhaltig, sondern auch wunderschön!
Hochzeitstorte und Menü: Vegan und bio sind en vogue!
Ihr wollt bei eurer Hochzeit auf Nummer sicher gehen und auch beim Essen und Trinken auf Nachhaltigkeit setzen? Dann solltet ihr euch für eine vegane und biologische Hochzeitstorte entscheiden. Denn die ist nicht nur gesund, sondern auch umweltfreundlich und das Beste: Sie schmeckt! Aber auch das Menü sollte bei eurer nachhaltigen Hochzeit nicht zu kurz kommen. Wie wäre es mit einem leckeren veganen Curry oder einem frischen Salat? Es muss ja nicht immer Fleisch sein! Es ist eure Hochzeit, ihr müsst es nicht allen recht machen. Mittlerweile gibt es viele tolle Rezepte und Dienstleister:innen. Informiert euch über Alternativen.
So könnt ihr sicher sein, dass auf eurer Hochzeit alles bio und vegan ist - und ihr tut auch noch etwas Gutes für die Umwelt!
Gastgeschenke: Geschenkkorb statt Schleifchenbowle
Hochzeitsgeschenke, die nicht gleich im Müll landen, sind gar nicht so schwer zu finden. Was man garantiert noch nicht gesehen hat: Regionale Lebensmittel oder kleine Gutscheine für den nächsten Biohof. Das unterstützt die Umwelt und hinterlässt keinen Müll. Aber auch eure Dekoration eignet sich hervorragend zum Verschenken. Wettet doch, bei welchem eurer Gäste die Pflanzen am längsten überleben!