
Standesamtlich heiraten im Schloss Freudenberg, Wiesbaden
So ein typisches Schloss ist es ja nicht, das Schloss Freudenberg. Es ist mehr ein familiennahes, kulturelles Gebäude mit ganz viel Nähe zur Natur, Magie und Klang. Eingebettet in einen weitläufigen Park, bietet Freudenberg nicht nur jede Menge Platz für eine standesamtliche Trauung (riesiger Saal), sondern auch perfekte Bedingungen für Hochzeiten mit vielen Kindern. Und mal ehrlich – gibt es eine entspanntere Hochzeitslocation, als eine, wo Kids einfach rumrennen und entdecken dürfen, anstatt brav stillsitzen zu müssen?
Sommerhochzeit unter Sternen: Direkt nach dem Ja-Wort habt ihr unzählige Fotospots, wunderschöne Ecken und tausend Dinge die ihr hier finden könnt. Von versteckten Waldwegen bis hin zu Kunstinstallationen im Drinnen und Draußen. Hier wird eure Hochzeit nicht nur besonders – sondern auch richtig entspannt und einfach schön!
Heiraten im Schloss Freudenberg – Bunt, Freudig und Naturnah
Schon der Eingang zum Schloss Freudenberg verspricht Ungewöhnliches. Links neben der Treppe lädt eine Rutsche (nicht nur für Kinder) dazu ein, die Wartezeit bis zur Trauung spielerisch zu verkürzen. Hier wird Ungezwungenheit großgeschrieben – dreckige Kleidung? Iwo, das ist Glitzerstaub! Und natürlich gibt es auch Pommes und Limo.
Kunst und Klang: Ein Fest für die Sinne
Das Schloss selbst ist ein lebendiges Kunstwerk. Viele Erlebnis-Stationen, Installationen und Kunstwerke laden dazu ein, die Sinne neu zu entdecken. Besonders beeindruckend sind die Klangräume, in denen Gongs, Klangsteine und diverse Instrumente zu einzigartigen Klangerlebnissen einladen. Ein Highlight für eure Gäste könnte ein 60-minütiges Klangkonzert sein, das eine besondere Atmosphäre schafft.
Kulinarische Genüsse: Vegan und regional
Nach der Trauung lockt das Schlosscafé mit kulinarischen Köstlichkeiten. Hier werden Kuchen und Torten aus der „Domäne Mechtildshausen“ serviert, wobei auch vegane Optionen angeboten werden. Die Zutaten stammen bevorzugt aus der Region, was Frische und Qualität garantiert.
Ein Ort für Groß und Klein
Die interaktiven Kunstinstallationen und das weitläufige Gelände des Schlosses bieten nicht nur Erwachsenen, sondern auch Kindern zahlreiche Möglichkeiten zur Entdeckung und zum Spiel. Dies macht das Schloss Freudenberg zu einer idealen Hochzeitslocation für Familien.

Hier geht's rein - der Blick aus dem Schloss in den Hof

Sich neben einem Bienenstock das Ja-Wort geben. Total gut, oder?
Die Trauorte im Schloss – Wo sagt ihr Ja?
Je nach Größe und Stil eurer Hochzeit könnt ihr euch für verschiedene Trauorte im Schloss Freudenberg entscheiden.
Der Große Saal – Perfekt für eine etwas umfangreichere Hochzeit, die trotzdem entspannt und locker sein wird. Das Highlight: Mitten im Raum befinden sich zwei große Bienenstöcke! Natürlich können die Bienen nur nach draußen fliegen, doch sie sind Ideal für große Kinderaugen während der Trauung.
Der Morgenrot-Raum der Bibliothek – Für alle, die es lieber klein und gemütlich mögen: Holzvertäfelungen, Bücher und weiches Licht – ein Raum mit Charakter!
Der Klang-Raum – Spirituell und Experimentell. Der Sall ist ebenfalls für mehr Gäste geeignet und befindet sich im Erdgeschoss des Schlosses.
Tipp: Auch eine freie Trauung im Außenbereich ist möglich – mitten im Grünen, mit Blick auf alte Bäume und die Weite der Natur.
Ablauf der Trauung – Wie läuft das Ganze ab?
Die Anmeldung erfolgt über das Standesamt Wiesbaden (Ortsverwaltung Dotzheim) – früh dran sein lohnt sich, denn die Termine sind begehrt. Am besten meldet ihr euch 6 Monate vorher, um euren Wunschtermin zu sichern.
Am großen Tag
An eurem großen Tag lohnt es sich, gut 20 Minuten früher am Schloss Freudenberg anzukommen. So bleibt genug Zeit, um entspannt zu Begrüßen, die Umgebung zu genießen und sich als Hochzeitspaar noch einen Moment zu sammeln. Der Einzug ist ganz euch überlassen – klassisch mit Musik, gemeinsam oder ganz pragmatisch, je nachdem, was sich für euch richtig anfühlt.
Während der Trauung verleiht die Standesbeamt:in der Zeremonie eine persönliche Note. Falls ihr bestimmte Inhalte oder Anekdoten einbringen möchtet, sprecht das am besten im Vorfeld ab. Das Ja-Wort und der Ringtausch sind der emotionale Höhepunkt – wer mag, kann sich zusätzlich persönliche Eheversprechen geben, um den Moment noch bedeutungsvoller zu gestalten.
Nach der Zeremonie folgt die offizielle Unterschrift auf der Eheurkunde – ein besonderer Augenblick, den ihr auf Wunsch auch mit euren Trauzeug:innen teilen könnt. Und falls ihr euch musikalische Begleitung wünscht, gibt es viele stimmungsvolle Möglichkeiten: von sanften Akustik-Gitarrenklängen bis hin zu meditativem Sound im Klangraum. Ganz gleich, wie ihr eure Trauung gestaltet – sie wird einzigartig und genau so, wie sie zu euch passt.

Nochmal kurz eine Erklärung

Die offizielle Unterschrift zur Eheschließung

Große Umarmung nach der Trauung
DOs & DON'Ts für eure Trauung im Schloss Freudenberg
DOs
Entspannt ankommen: Hier gibt es meist nur eine oder zwei Hochzeiten am Tag – kein Zeitdruck, kein Stress. Genießt die Ruhe und lasst euch Zeit.
Große Feste feiern: Der weitläufige Außenbereich und der große Saal bieten viel Platz für Familie, Freunde und eine herzliche, ungezwungene Trauung.
Die Natur einbinden: Schloss Freudenberg ist ein Ort voller Sinneserlebnisse – nehmt euch Zeit für einen Spaziergang oder ein Picknick nach der Zeremonie.
Barfuß oder bequem: Hohe Schuhe bleiben am besten zuhause – das Schloss und seine Umgebung sind perfekt für ein bodenständiges, freies Gefühl.
Persönliche Akzente setzen: Einzug, Traurede und Ja-Wort – gestaltet eure Zeremonie so, dass sie wirklich zu euch passt.
DON’Ts
Den Tag durchplanen wie ein Event: Das Schloss lebt von seinem entspannten, natürlichen Vibe – lasst euch treiben und genießt die Atmosphäre.
Glitzerkleid & Diadem: Opulente Outfits wirken hier fehl am Platz – natürliche Stoffe, entspannte Eleganz und unaufgeregte Looks passen viel besser.
Steife Etikette erwarten: Hier geht es nicht um starre Abläufe, sondern um echtes Erleben – vergesst steife Protokolle und lasst euch auf die besondere Stimmung ein.
Den Raum unterschätzen: Die Weitläufigkeit lädt zum Erkunden ein – plant genug Zeit ein, um alles zu genießen.
Hektik verbreiten: Keine eng getakteten Zeitpläne – hier zählt Gelassenheit.
Schloss Freudenberg ist kein klassischer Hochzeitsort, sondern ein Erlebnis – perfekt für Paare, die eine ungezwungene, besondere Trauung suchen. 🌿

Tausend spannende Kulissen rund um das Schloss
Hochzeitsfotos – Schloss, Wald & Kunst als Kulisse
Schloss Freudenberg ist ein Paradies für Hochzeitsfotografie. Hier gibt es keine gestellten Standardbilder, sondern echte, ungestellte Momente in einer Kulisse, die so vielseitig ist wie ihr selbst. Urbane Hintergründe gibt es direkt am Gebäude, um die Ecke und am Eingang. Naturnah wird's am Barfußpfad, im Sommer besonders schön auch im Garten - mit einer plätschernden Wasserspielanlage. Aber auch die großen Bäumstämme eigenen sich hervorragend als grafischer Hintergrund. Es gibt sogar eine riesengroße Schaukel. Wer sich eine Hochzeit wünscht, die locker, unkonventionell und freudiger Atmosphäre ist, wird dieses Schloss lieben.
Sollte es mal Regnen, ist das auch nicht so schlimm. Der Innenbereich ist riesig und vielseitig für Fotos nutzbar. Partielles Licht aus allen Himmelsrichtungen machen die Fenster blitzschnell zur dankbaren Lichtquelle, wenn draußen der Sturm tobt. Dem nicht genug sind auch die Hintergründe wunderbar - Mit vielen Pflanzen im Café bis hin zu minimalistischen Wänden: Hier findest sich für fast jede:n Fotograf:in genug Möglichkeiten.
Feiern im Schloss – Vom Sektempfang bis zur großen Party
Nach der Trauung könnt ihr hier direkt weiterfeiern. Schloss Freudenberg bietet verschiedene Räume & Outdoor-Bereiche für eure Hochzeitsfeier:
Sektempfang auf der Terrasse oder im Garten: Direkt nach der Trauung anstoßen – mit Blick ins Grüne.
Lagerfeuer & Lichterzauber: Für alle, die den Abend gemütlich mit Lagerfeuer & Lichtinstallationen ausklingen lassen wollen.
Musik & Tanz: Werft eine Feier in der Galerie oder nutzt einen der größeren Räume für ein entspanntes Fest mit Tanzfläche.
Kulinarik aus der Schlossküche: Hier wird Wert auf regionale, saisonale Zutaten gelegt – vom Fingerfood bis zum ausgedehnten Menü ist alles möglich.
Wer mag, kann das Ganze auch mit einem Mitternachtsspaziergang im Park abrunden – ganz ohne Stadtlärm, nur ihr und eure Gäste unter dem Sternenhimmel.