
Standesamtlich heiraten im Kurfürstlichen Burg, Eltville
Die malerische Altstadt, die direkte Lage am Rhein und die liebevoll restaurierte Burg machen diesen Ort zu einer der schönsten Locations für Hochzeiten im Rheingau. Und das Beste? Die Fotospots sind hier so vielseitig, dass eure Hochzeitsbilder aussehen wie aus einem Bildband.
Was euch bei einer Hochzeit in der Kurfürstlichen Burg Eltville erwartet, welche Möglichkeiten ihr habt und warum diese Location so besonders ist – das erfahrt ihr jetzt.
Heiraten in der Kurfürstlichen Burg Eltville – Ein Ort voller Geschichte
Wenn man sich eine perfekte Hochzeitskulisse im Rheingau vorstellt, kommt man an der Kurfürstlichen Burg Eltville nicht vorbei. Direkt am Rhein gelegen, umgeben von malerischen Gassen, Weinbergen und einem bezaubernden Rosengarten, bietet sie eine romantische und gleichzeitig historische Atmosphäre.
Die Burg stammt aus dem 14. Jahrhundert und war einst die Residenz der Mainzer Kurfürsten. Heute ist sie nicht nur ein Wahrzeichen der Stadt, sondern auch eine der schönsten Hochzeitslocations im Rheingau. Hier könnt ihr zwischen alten Mauern, mit Blick auf den Fluss und inmitten von Rosenblüten den wohl wichtigsten Moment eures Lebens feiern.
Ob im stilvollen Burgsaal oder bei einer freien Trauung unter freiem Himmel – dieser Ort verbindet Geschichte mit Romantik und macht eure Hochzeit zu einem unvergesslichen Erlebnis.


Das Trauzimmer & die Möglichkeiten für eure Trauung
Ihr habt verschiedene Möglichkeiten, euch in der Kurfürstlichen Burg Eltville das Ja-Wort zu geben – je nachdem, ob ihr euch für eine standesamtliche oder freie Trauung entscheidet.
standesamtliche Trauung im Burgsaal
Der Burgsaal ist das Herzstück der Hochzeiten in der Burg. Der 70 m² große Raum bietet Platz für bis zu 50 sitzende und 20 stehende Gäste und besticht mit einer eleganten Mischung aus historischen Elementen und stilvoller Schlichtheit. Hier könnt ihr in einem edlen, aber nicht überladenen Ambiente eure Trauung feiern.
Freie Trauung unter freiem Himmel
Falls ihr euch eine Trauung in der Natur wünscht, könnt ihr euch auch für eine freie Zeremonie im Burghof entscheiden. Besonders beliebt ist der überdachte Bereich, der eine romantische, fast verwunschene Atmosphäre bietet – ideal für alle, die sich eine Feier mit einer leichten Brise und Blick ins Grüne wünschen.
Insider-Tipp: An Donnerstagen sind freie Trauungen nur im Außenbereich möglich, an Freitagen und Samstagen könnt ihr auch die Innenräume der Burg nutzen.
Ablauf, Termine & Anmeldung – Was ihr wissen müsst
Eine Hochzeit in der Kurfürstlichen Burg Eltville ist etwas Besonderes – aber auch begehrt. Wer hier heiraten möchte, sollte sich frühzeitig um die Anmeldung kümmern, denn die Termine sind schnell vergeben. Ob ihr euch für eine standesamtliche Trauung im Burgsaal oder eine freie Zeremonie im Burghof entscheidet – hier erfahrt ihr, was ihr bei der Planung beachten müsst.
Wann könnt ihr hier heiraten?
- Standesamtliche Trauungen sind von Ende April bis Mitte Oktober möglich.
- Freie Trauungen sind donnerstags im Außenbereich, freitags und samstags auch in den Innenräumen erlaubt.
Wie läuft die Anmeldung?
- Die standesamtliche Trauung erfolgt über das Standesamt Eltville.
- Die Buchung für den Burgsaal oder eine freie Trauung sollte so früh wie möglich erfolgen, da die Termine sehr begehrt sind.
- Die Gebühren für den Burgsaal liegen bei 230 € plus Hochzeitsbegleitung.
Tipp: Falls ihr nach der Zeremonie noch einen Sektempfang oder eine kleine Feier in der Burg plant, fragt am besten direkt bei der Anmeldung nach Verfügbarkeiten.



Sektempfang & Hochzeitsfotos – Perfekt inszenierte Momente
Sektempfang mit Rheinblick
Nach der Trauung könnt ihr euren besonderen Moment bei einem stilvollen Sektempfang in der Burganlage ausklingen lassen. Ob zwischen den historischen Mauern, im Rosengarten oder unter den schattigen Bäumen – hier lässt sich wunderbar mit Familie und Freund:innen anstoßen.
Wichtig: Der Sektempfang muss separat gebucht werden, da aufgrund begrenzter Kapazitäten nicht nach jeder Trauung eine Feier möglich ist.
Die schönsten Fotospots
Die Kurfürstliche Burg Eltville bietet eine Vielzahl an großartigen Kulissen für unvergessliche Hochzeitsbilder:
Rosengarten: Perfekt für romantische, verspielte Aufnahmen inmitten duftender Blüten.
Wehrgang & alte Mauern: Historischer Charme für elegante, zeitlose Fotos.
Rheinufer: Eine stimmungsvolle Kulisse mit Weitblick und Wasserreflexionen.
Insider-Tipp: Besonders in den Abendstunden sorgt das Licht am Rheinufer für sanfte, goldene Töne, die euren Hochzeitsbildern eine ganz besondere Atmosphäre verleihen.

Alternativen & Insider-Tipps für eure Hochzeit im Rheingau
Falls ihr noch weitere Hochzeitslocations im Rheingau in Betracht zieht, gibt es einige spannende Alternativen:
🔹 Schloss Vollrads: Eine der bekanntesten Locations im Rheingau mit historischem Flair und Weingut.
🔹 Burg Schwarzenstein: Moderne Eleganz trifft auf Weinberge – perfekt für ein stilvolles Hochzeitsfest.
🔹 Brentanohaus: Eine intime, geschichtsträchtige Location für kleine Feiern mit besonderem Charme.
Falls ihr nach der Trauung in Eltville weiterfeiern möchtet, bieten sich Restaurants und Weingüter in der Umgebung an – von edlen Fine-Dining-Locations bis hin zu entspannten Scheunenfesten.

Fazit: Warum die Kurfürstliche Burg Eltville die perfekte Wahl ist
Eine Hochzeit in der Kurfürstlichen Burg Eltville ist eine Mischung aus Geschichte, Romantik und Rhein-Idylle. Hier feiert ihr eure Liebe in einem einzigartigen Ambiente – stilvoll, aber nicht überladen, mitten im Grünen und mit einer Prise Nostalgie.
Ob im Burgsaal, im verwunschenen Burghof oder mit Sektempfang zwischen Rosen – diese Location ist für alle, die eine Mischung aus historischem Charme und entspannter Eleganz suchen. Und das Beste? Die malerische Umgebung sorgt für Hochzeitsfotos, die aussehen wie aus einem zeitlosen Film.
Wenn ihr euch nach einer Location sehnt, die nicht zu opulent, aber dennoch stilvoll und besonders ist, dann ist die Kurfürstliche Burg Eltville genau der richtige Ort für eure Hochzeit.